Supervision & Selbsterfahrung

Supervision

Supervision  bedeutet „Über-Blick“ und ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, die zur Reflexion des eigenen Handelns anregen und damit die  Qualität professioneller Arbeit sichern und verbessern soll. Durch die Supervision wird folgendes erreicht:

  • Qualitätssicherung Ihrer Arbeit im sozialen und medizinischen Bereich
  • Erfolgreicheres Arbeiten mit PatientInnen und KlientInnen durch Reflexion des eigenen Handelns
  • Verbesserung Ihrer Psychohygiene
  • Reduktion von Stress und Überlastungs-/Überforderungsgefühlen durch die Arbeit in sozialen und medizinischen Berufen

Selbsterfahrung

Die Selbsterfahrung ist sowohl für Menschen, die sich selbst gerne besser kennenlernen möchten und sich persönlich weiterentwickeln möchten geeignet sowie für Menschen in sozialen Berufen

Ziel der Selbsterfahrung ist:

  • Kennenlernen der persönlichen Ressourcen und auch problematischen Selbstanteile
  • Nutzen dieser Selbstanteile im beruflichen und privaten Bereich sowie Verbessrung des Umgangs mit problematischen Anteilen
  • Die persönliche Weiterentwicklung und Verbesserung des psychischen Wohlbefindens

Supervision oder Selbsterfahrung für die Ausbildung zur Klinischen Psychologin und Gesundheitspsychologin sowie zum Klinischen Psychologen und Gesundheitspsychologen

Da ich selbst seit 2009 eingetragene Klinische- und Gesundheitspsychologin bin und bereits über 120 Einheiten Selbsterfahrung absolviert habe, bin ich befugt für Klinische- und GesundheitspsychologInnen in Ausbildung Supervision oder Selbsterfahrung anzubieten.

Die Kosten betragen hierfür 60 € pro Einheit (50min)

Die Supervision kann bei Bedarf auch online stattfinden.