Ablauf & Rahmenbedingungen

Für wen ?

  • Erwachsene
  • Jugendliche ab 16 Jahren 
  • im Einzelsetting
  • sowie an Paare
  • Je nach Problematik können auch Sitzungen mit Angehörigen stattfinden.

Erstgespräch

Sie kontaktieren mich am Besten via E-mail und hinterlassen mir bitte Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer. Ich rufe Sie so bald wie möglich zurück um ein Erstgespräch zu vereinbaren. 

Dieses Erstgespräch dient in erster Linie zum gegenseitigen Kennenlernen und um mir einen ersten Überblick über Ihre Anliegen und Ziele  verschaffen zu können. Danach vereinbare ich mit Ihnen das genaue Behandlungssetting, den Ablauf sowie die voraussichtliche Dauer.

Sie haben die Möglichkeit mich und meine Arbeitsweise etwas kennenzulernen, einen ersten Eindruck zu gewinnen und zu prüfen, ob sie sich vorstellen können eine klinisch psychologische bzw. gesundheitspsychologische Behandlung bei mir zu beginnen.

Ziel ist immer, die bestmögliche Behandlung für Sie zu finden.

Dauer

Die Dauer der Behandlung richtet sich nach Ihren Bedürfnissen und wird je nach Fragestellung, Anliegen und Komplexität individuell abgestimmt. Eine psychologische Beratung beinhaltet in der Regel zwischen 1 bis maximal 10 Termine, eine psychologische Behandlung kann auch einen längeren Zeitraum beanspruchen.                           

Die einzelne Sitzung dauert 50 Minuten. Auf Wunsch können auch Doppelstunden vereinbart werden.

Anfangs ist es sinnvoll mindestens 1x pro Woche einen Termin zu vereinbaren, um gut und rasch in der gemeinsamen Arbeit voranzukommen. Später, wenn sich die Situation stabilisiert hat, können die Termine individuell vereinbart werden (alle 14-Tage, 1x im Monat, Termine nach Bedarf).

Kosten

Behandlungs- & Beratungseinheit (50 Minuten): EUR 120,-

  • WICHTIG:  Da es mir am Herzen liegt, dass auch Personen mit geringerem Einkommen den Zugang zu einer professionellen Beratung und Behandlung erhalten, biete ich ein begrenztes Kontingent an Behandlungsplätzen zu einem Sozialtarif an. Das Beratungs-/Behandlungshonorar kann dabei an die finanziellen Möglichkeiten meiner KlientInnen angepasst werden. (Bei geringem Einkommen, Arbeitslosigkeit, Studierende, AlleinerzieherInnen).  
  • Eine (Teil-) Refundierung der Kosten für eine klinisch psychologische Behandlung durch die gesetzlichen Krankenkassen in Österreich ist leider nicht möglich. In manchen Fällen werden diese von privaten Zusatzversicherungen rückerstattet oder bezuschusst. Falls Sie eine Zusatzversicherung haben, informieren Sie sich bitte vorab, ob Sie Anspruch auf eine Kostenübernahme haben.

Absageregelung:

Sollten Sie einmal einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um eine Absage zumindest 24 Stunden davor (telefonisch, per Email oder per SMS).  

Termine, die nicht abgesagt werden oder die kürzer als 24 Stunden davor abgesagt werden, muss ich leider voll in Rechnung stellen.